The Anolis Contact Group: an
introduction For several years, a number of herpetoculturists primarily concerned with Anolis lizards have been frustrated with the lack of convenient ways to get in touch with similar-minded hobbyists. Everybody knew there were lots of phantastic anole species being bred throughout the world, but who exactly bred them and how to get in touch with them was another matter. As a result, many a hobbyist found him- or herself ending up with inbred stock, or with breeding lines ending when that ever so crucial last female or male died. It was obvious that something needed to
be done to facilitate contacts between anole afficionados. Early in 1999
Leo C.M. Wijffels, long term anole
enthusiast, took the initiative and started the Anolis Contact Group (ACG). In essence, the ACG
is a large database in which the names and addresses of experienced
breeders are linked to the names of anole species they keep, breed, have
to offer, or want. This makes it very easy to quickly locate interested,
experienced potential new breeders for species that are rare in captivity,
and therefore to reduce the risk that certain species currently breeding
in captivity are eventually lost.
In the few months it has existed so far,
the ACG proved to be
a succesful formula. Via the "grapevine" and a number of advertisements in
several major European herpetocultural magazines a substantial number of
participants have signed up. Currently, most of them are from the
Netherlands and Germany, but a number of people from a.o. Sweden, Finland,
Switzerland and the USA have also joined. The list
of species bred by ACG participants steadily grows. Numerous captive
bred animals have now already been placed with new breeders.
Many of the current ACG participants don't
have easy access to the internet. Due to the enormous advantages of the
net (speed, cost, accessibility through many public institutions like
schools, libraries and "cybercafés") over other forms of mass
communication we have however elected to make this site the central
information depot of the ACG. In order to keep
up with what happens within the ACG, you are
therefore cordially invited to visit this site regularly!
Read enough? Want to participate? Now? OK. Click here
and find out
how. |
ACG-vorstellung Schon seit langem ist eine Anzahl von Terrarianern, die sich hauptsächlich mit Anolis beschäftigen, frustriert, weil angemessene Möglichkeiten, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten, fehlen. Jeder wusste, dass auf der ganzen Welt phantastische Anolisarten gezüchtet wurden, aber wer genau sie züchtete und wie man mit ihnen in Kontakt treten konnte, war eine andere Geschichte. Folglich hatte so mancher Terrarianer und manche Terrarianerin schließlich nur noch Inzuchtmaterial oder keine weitere Zuchtmöglichkeit, wenn das so entscheidende letzte Weibchen oder Männchen starb. Offentsichlich musste etwas getan
werden, um Kontakte unter Anolis-Fans zu ermöglichen. Früh im Jahre
1999 ergriff Leo C.M. Wijffels, ein
langjähriger Anolis-Enthusiast, die Initiative und gründete die Anolis-Kontakt-Gruppe (Anolis Contact Group,
ACG). Im wesentlichen ist die ACG eine große Datenbank, in
der die Namen und Adressen erfahrener Züchter den Namen der
Anolis-Arten zugeordnet sind, die sie halten, züchten, anbieten oder
suchen. Das macht es sehr einfach, schnell interessierte, erfahrene
und potentiell neue Züchter aufzufinden für in Gefangenschaft
seltene Arten und somit das Risiko zu verringern, dass gewisse
Arten, die zur Zeit in Gefangenschaft züchten, schließlich verloren
gehen.
In den wenigen Monaten ihrer Existenz
hat sich die ACG als erfolgreicher Weg
erwiesen. Durch die "Buschtrommel" und eine Anzahl von Annoncen in
verschiedenen wichtigen terraristischen Zeitschriften in Europa ist
eine beträchtliche Zahl von Teilnehmern beigetreten. Zur Zeit kommen
die meisten von ihnen aus den Niederlanden und Deutschland, doch
eine Reihe von Leuten aus u.a. Schweden, Finnland, der Schweiz und
den USA sind auch beigetreten. Die Liste
der Arten, die von ACG-Mitgleidern gezüchtet werden, wächst
stetig. Zahlreiche in Gefangenschaft gezogene Tiere sind schon bei
neuen Züchtern untergebracht worden.
Zur Wiederholung: Die Hauptziele der
ACG sind
Viele der augenblicklichen ACG-Mitglieder
haben keinen leichten Internet-Zugang. Wegen der enormen Vorteile des
Netzes (Geschwindigkeit, Kosten, Zugänglichkeit durch viele
öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Büchereien und "Cybercafés")
im Vergleich zu anderen Formen der Massenkommunikation haben wir
jedoch diese Site als zentrale Informationsstelle der ACG gewählt. Um über Ereignisse in der ACG auf dem laufenden zu bleiben, seid Ihr
daher herzlich eingeladen, die Site regelmäßig zu besuchen!
|